Automatisierungs- & Prozesstechnik

In diesem Themenbereich finden Sie unsere Weiterbildungen im Prozessmanagement, Produktionsmanagement, der Programmierung und Automatisierung.

Warum ist es relevant?

Fachkenntnisse im Bereich der Automatisierungs- und Prozesstechnik sind in zahlreichen Bereichen der industriellen Produktion wichtig, um die Digitalisierung Richtung Industrie 4.0 voranzutreiben. Die Kernaufgabe von Fachkräften aus diesem Raum ist es, mit neuen Technologien, wie dem Internet der Dinge (IoT), Big-Data-Analytik, künstlicher Intelligenz (KI) oder Robotik zu arbeiten. Diese werden genutzt, um Daten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren, Produktionsprozesse zu optimieren und die Produktqualität zu verbessern.

Trends

Die Automatisierung sowie der Einsatz von Mixed, Virtual und Augmented Reality (MR, VR & AR) sind einige der wichtigsten Trends unserer modernen Arbeitswelt. Die Nutzung neuer Technologien initiiert hierbei digitale Transformationsprozesse. Künstliche Intelligenz (KI) wird in diesem Zusammenhang programmiert, um komplexe Aufgaben zu automatisieren. Maschinelles Lernen wird zum Beispiel bei der Bilderkennung und Verarbeitung natürlicher Sprache verwendet. Augmented Reality (AR) wird ergänzend eingesetzt, um Informationen und Anleitungen in Echtzeit zu liefern. Das kann die Produktivität steigern und Fehler vermeiden. Vermehrt werden auch sogenannte digitale Zwillinge – virtuelle Nachbildungen von physischen Systemen – verwendet, um virtuelle Modelle von Produktionsflächen oder -prozessen darzustellen. Unternehmen können somit Abläufe simulieren und optimieren, bevor sie Änderungen in der realen Welt vornehmen. Mit diesen Technologien kann nur ausgebildetes Fachpersonal arbeiten. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Trends zu integrieren haben mehr Planungssicherheit.

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt

Wir beraten Sie umfangreich zu unseren Angeboten und finden gemeinsam die passende Weiterbildung für Sie.