!Grundlagen Computer, Windows und MS Office
*PC-Grundlagen – Anfängerwissen
*Software und Hardware, Netzwerke
*Umwelt, Ergonomie und Sicherheit
*Windows-Grundlagen, Programminstallation
*MS Outlook – Terminplanung, E-Mails
*MS Word – Einführung
*MS Excel – Einführung
*MS PowerPoint – Einführung
!Office 365 - Excel, Word, PowerPoint und cloudbasiertes Arbeiten
*MS Word – Vertiefung
*MS Excel – Vertiefung
*MS PowerPoint – Vertiefung
*Arbeiten in der Cloud – als Team
*Definition Cloud – Arten und Anbieter
*OneDrive, Microsoft 365 Online, OneNote
*MS Teams, SharePoint
!Kaufmännische Grundlagen
*Rechtliche Informationen
*Büroorganisation und Büroverwaltung
*Planung, Beschaffung, Verwaltung Büromaterialbedarf
*Postein- und -ausgang, Ablagesysteme
*Planung und Koordination Termine, Fristenkontrolle
*Besprechungsvor- und -nachbereitung
*Geschäftlicher Schriftverkehr, Protokolle
*Kaufmännisches Rechnen und Buchführung, Zahlungsverkehr
*Reise- und Veranstaltungsplanung und -organisation
*Kundenbeziehungen, Auftragsabwicklung
*Materialbeschaffung, externe Dienstleistungen
*Personalverwaltung, z.B. Arbeitszeit, Personaleinsatzplanung
*Software-Lösungen
!WordPress
*Installation und Bedienung, Datenbank
*Frontend und Backend
*Adminoberfläche und Dashboard
*Websites, Blogs, Online-Shops
*Classic Editor, Gutenberg
*Content und Medien
*Themes und PlugIns
*Onlineshop mit WooCommerce
*Blog, Plugins, Design und Layout
*Community, Plugins, Design und Layout
*Online-Shop mit WooCommerce
*Installation und Einrichtung, Erweiterungen
*Veröffentlichung von Inhalten
*Updates und Backups, Sicherheit
*SEO-Maßnahmen in WordPress
*WordPress-Development
!Online-Marketing
*Strategisches Marketingmanagement
*Marketing-Mix, Dienstleistungsmarketing
*Planung von Marketing-Kampagnen
*Strategieentwicklung, Customer Journey
*Employer Branding
*SEO – Suchmaschinenoptimierung – mit vertiefenden Inhalten
*SEA – Suchmaschinenwerbung
*Content Marketing – mit vertiefenden Inhalten
*Social Media Marketing – mit vertiefenden Inhalten
*E-Mail-Marketing, Newsletter
*Affiliate Marketing
*Video Marketing
*Mobile Marketing
*Voice-Marketing
*AR und VR – Augmented und Virtual Reality
*Online-Marketing-Tools
*Offline-Marketing (Print, TV-/Radio-Werbung u.a.)
*Marketing-Controlling
!E-Commerce
*Einführung, Online-Handel vs. stationärer Handel
*E-Commerce-Strategien, Customer Centricity
*E-Commerce-Analysen, Sortiments- und Preisgestaltung
*Entscheidungen rund um den Online-Shop
*Online-Shop-Software, Funktionen, Ausgestaltung
*Customer Journey – relevante Touchpoints
*Retourenmanagement – Verhinderung von Retouren
*Besonderheiten Marketing im E-Commerce
!Suchmaschinenoptimierung (SEO)
*SEO und Google, Suchmaschinen – Überblick
*SEO-Keyword-Recherche
*Suchmaschinenoptimierte Website-Struktur
*Strategieentwicklung, Onpage- und Offpage-Optimierung
*Content Marketing, Linkbuilding
*CMS, Webblogs, Online-Shops
*Rechtliche Rahmenbedingungen
*SEO-Controlling, Tools
!Social Media Management
*Einführung, Ziele von Social Media Marketing
*Aufbau und Entwicklung einer Social Media-Strategie
*Social Media-Kanäle, z.B. Facebook, YouTube, Instagram u.a.
*Influencer Marketing
*Blogs – Arten, Content, Krisenmanagement, SEO
*Analyse und Gewinnung von Kennzahlen, Social Media Monitoring
*Online Reputation Management
*Community Management
!Content Marketing
*Content auf der Website, im Blog
*Content-Planung, -Formate, Customer Journey
*Themen, Ressourcen und Redaktionsplan
*Content-Erstellung, Content-Audit
*Grundlagen guter Web-Texte
*Webtexten – Briefing, Recherche, Schreiben, Optimieren, Lektorieren
*Social Media – Visual- und Audio-Content, Podcasts
*Content-Distribution, Kanäle im Content Marketing, Kuration
*Content-Controlling, Analyseteools
*Content-Recycling und Re-Publishing
!Projektmanagement
*Klassisches Projektmanagement, Arten und Modelle
*Agile Vorgehensweisen, Methoden
*Hybride Projekte – klassisch und agil
*Projektmanagement-Tools, z.B. Miro, Trello u.a.
*Präsentationstechniken
*Kommunikation – Modelle und Techniken
*Konfliktmanagement
!Betriebswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensgründung
*Vorbereitung und rechtliche Aspekte einer Existenzgründung
*Finanzierung, z.B. Bootstrapping, Kredite, Fördermittel u.a.
*Aufbau und Organisation – Marketing und Vertrieb
*Unternehmensrisiken und -krisen