Virtueller Assistent - mit Schwerpunkt WordPress-Blogs, Online-Shops und Social Media (m/w/d) - Qualifizierung im Online-Marketing

Im Tagesgeschäft aller Branchen fallen jede Menge Aufgaben an, die Zeit und Energie kosten. Als Virtueller Assistent (m/w/d) unterstützen Sie auf selbstständiger Basis Unternehmen oder Einzel-UnternehmerInnen, sodass diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Eine Win-Win-Situation! Organisationstalente werden hier als QuereinsteigerInnen schnell zu gefragten SpezialistInnen für vielseitige Aufgaben. In dieser Weiterbildung werden Sie umfassend auf die Arbeit mit dem Computer und Ihre kaufmännischen Tätigkeiten vorbereitet. Außerdem setzen wir einen Schwerpunkt auf die Content-Erstellung für WordPress Blogs, Online-Shops und Social Media. Damit verfügen Sie über spezielles Fachwissen für die Bereiche Online-Marketing und E-Commerce – Branchen mit großer Zukunftsrelevanz! Mithilfe unseres Leitfadens für die freiberufliche Tätigkeit können Sie sich im Anschluss direkt selbstständig machen.

Details im Überblick

49 Wochen
Quereinsteiger mit nur geringen PC-Kenntnissen, die sich im Bereich der Virtuellen Assistenz selbstständig machen möchten.
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.

Weiterbildungs-Benefits

Lerninhalte jederzeit online abrufen.

Online von zu Hause aus oder an einem unserer Standorte teilnehmen.

Mit Zugriff auch nach Ihrem Abschluss.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einer Weiterbildung bei velpTEC edutainment ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein absolviertes Studium. Zudem ist ein sicherer Umgang mit einem Computer notwendig, um von all unseren modernen, effektiven Lernmethoden profitieren zu können. Je nach Weiterbildungsangebot können zudem Vorkenntnisse im jeweiligen Fachbereich erforderlich sein.

*Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.

Starttermine

Du erfüllst alle Voraussetzungen und bist interessiert daran, neue Qualifikationen zu erwerben?

Dann melde dich rechtzeitig bei uns, um deine Weiterbildung an einem der
nachfolgenden Starttermine zu beginnen:

Montag, 09.10.2023

Montag, 16.10.2023

Montag, 23.10.2023

Montag, 30.10.2023

Weiterbildungsinhalte

!Grundlagen Computer, Windows und MS Office *PC-Grundlagen – Anfängerwissen *Software und Hardware, Netzwerke *Umwelt, Ergonomie und Sicherheit *Windows-Grundlagen, Programminstallation *MS Outlook – Terminplanung, E-Mails *MS Word – Einführung *MS Excel – Einführung *MS PowerPoint – Einführung !Office 365 - Excel, Word, PowerPoint und cloudbasiertes Arbeiten *MS Word – Vertiefung *MS Excel – Vertiefung *MS PowerPoint – Vertiefung *Arbeiten in der Cloud – als Team *Definition Cloud – Arten und Anbieter *OneDrive, Microsoft 365 Online, OneNote *MS Teams, SharePoint !Kaufmännische Grundlagen *Rechtliche Informationen *Büroorganisation und Büroverwaltung *Planung, Beschaffung, Verwaltung Büromaterialbedarf *Postein- und -ausgang, Ablagesysteme *Planung und Koordination Termine, Fristenkontrolle *Besprechungsvor- und -nachbereitung *Geschäftlicher Schriftverkehr, Protokolle *Kaufmännisches Rechnen und Buchführung, Zahlungsverkehr *Reise- und Veranstaltungsplanung und -organisation *Kundenbeziehungen, Auftragsabwicklung *Materialbeschaffung, externe Dienstleistungen *Personalverwaltung, z.B. Arbeitszeit, Personaleinsatzplanung *Software-Lösungen !WordPress *Installation und Bedienung, Datenbank *Frontend und Backend *Adminoberfläche und Dashboard *Websites, Blogs, Online-Shops *Classic Editor, Gutenberg *Content und Medien *Themes und PlugIns *Onlineshop mit WooCommerce *Blog, Plugins, Design und Layout *Community, Plugins, Design und Layout *Online-Shop mit WooCommerce *Installation und Einrichtung, Erweiterungen *Veröffentlichung von Inhalten *Updates und Backups, Sicherheit *SEO-Maßnahmen in WordPress *WordPress-Development !Online-Marketing *Strategisches Marketingmanagement *Marketing-Mix, Dienstleistungsmarketing *Planung von Marketing-Kampagnen *Strategieentwicklung, Customer Journey *Employer Branding *SEO – Suchmaschinenoptimierung – mit vertiefenden Inhalten *SEA – Suchmaschinenwerbung *Content Marketing – mit vertiefenden Inhalten *Social Media Marketing – mit vertiefenden Inhalten *E-Mail-Marketing, Newsletter *Affiliate Marketing *Video Marketing *Mobile Marketing *Voice-Marketing *AR und VR – Augmented und Virtual Reality *Online-Marketing-Tools *Offline-Marketing (Print, TV-/Radio-Werbung u.a.) *Marketing-Controlling !E-Commerce *Einführung, Online-Handel vs. stationärer Handel *E-Commerce-Strategien, Customer Centricity *E-Commerce-Analysen, Sortiments- und Preisgestaltung *Entscheidungen rund um den Online-Shop *Online-Shop-Software, Funktionen, Ausgestaltung *Customer Journey – relevante Touchpoints *Retourenmanagement – Verhinderung von Retouren *Besonderheiten Marketing im E-Commerce !Suchmaschinenoptimierung (SEO) *SEO und Google, Suchmaschinen – Überblick *SEO-Keyword-Recherche *Suchmaschinenoptimierte Website-Struktur *Strategieentwicklung, Onpage- und Offpage-Optimierung *Content Marketing, Linkbuilding *CMS, Webblogs, Online-Shops *Rechtliche Rahmenbedingungen *SEO-Controlling, Tools !Social Media Management *Einführung, Ziele von Social Media Marketing *Aufbau und Entwicklung einer Social Media-Strategie *Social Media-Kanäle, z.B. Facebook, YouTube, Instagram u.a. *Influencer Marketing *Blogs – Arten, Content, Krisenmanagement, SEO *Analyse und Gewinnung von Kennzahlen, Social Media Monitoring *Online Reputation Management *Community Management !Content Marketing *Content auf der Website, im Blog *Content-Planung, -Formate, Customer Journey *Themen, Ressourcen und Redaktionsplan *Content-Erstellung, Content-Audit *Grundlagen guter Web-Texte *Webtexten – Briefing, Recherche, Schreiben, Optimieren, Lektorieren *Social Media – Visual- und Audio-Content, Podcasts *Content-Distribution, Kanäle im Content Marketing, Kuration *Content-Controlling, Analyseteools *Content-Recycling und Re-Publishing !Projektmanagement *Klassisches Projektmanagement, Arten und Modelle *Agile Vorgehensweisen, Methoden *Hybride Projekte – klassisch und agil *Projektmanagement-Tools, z.B. Miro, Trello u.a. *Präsentationstechniken *Kommunikation – Modelle und Techniken *Konfliktmanagement !Betriebswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensgründung *Vorbereitung und rechtliche Aspekte einer Existenzgründung *Finanzierung, z.B. Bootstrapping, Kredite, Fördermittel u.a. *Aufbau und Organisation – Marketing und Vertrieb *Unternehmensrisiken und -krisen

Wir haben deinen beruflichen Fortschritt im Blick

Wir beraten dich umfangreich zu unseren Angeboten. Gemeinsam finden wir so genau die Weiterbildung, die dich in deiner beruflichen Entwicklung ideal unterstützt.

Du hast eine Frage?
Wir rufen dich zurück.

Nimm Kontakt mit unserem Team auf.
Wir melden uns persönlich bei dir.