!Computer-Grundlagen, Windows und MS Office
*PC-Grundlagen, Software, Hardware, Netzwerke
*Umwelt, Ergonomie, Sicherheit, Cybersecurity
*Verwendung von Windows
*MS Outlook – E-Mail-Schriftverkehr, Termine und Besprechungen
*MS Word – Textverarbeitung Grundlagen
*MS Excel – Tabellenkalkulation Grundlagen
*MS PowerPoint – Erstellung Präsentations-Charts Grundlagen
!MS Office – Vertiefende Inhalte
*MS Excel – Funktionen, Zellbezüge, Pivot-Tabellen u.a.
*MS Word – Designs, Format-/Dokumentenvorlagen, Diagramme u.a.
*MS PowerPoint – Vorlagen, Grafiken, AV-Medien, Animationen u.a.
*Arbeiten in der Cloud als Team – OneNote, MS Teams, SharePoint u.a.
!Kaufmännische Grundlagen
*Rechtliches Grundlagenwissen, z.B. Kaufvertrag
*Büroorganisation und Büroverwaltung
*Planung, Beschaffung, Verwaltung von Büromaterialien
*Postein- und -ausgang, Ablage, Aufbewahrungsfristen
*Termine und Besprechungen planen und koordinieren
*Geschäftskorrespondenz und Protokollführung
*Kaufmännisches Rechnen und Buchführung, Zahlungsverkehr
*Reiseorganisation und -nachbereitung
*Kundenbeziehungen und Auftragsabwicklung
*Materialbeschaffung, externe Dienstleistungen
*Verwaltende Aufgaben im Personalwesen
*Verwendung der EDV in den Aufgabengebieten
!Einkauf und Beschaffung
*Der Beschaffungsmarkt, Beschaffungsmarktforschung
*Ermittlung des internen / externen Einkaufsbedarfs
*Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien
*Gestaltung des Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagements
*Einkaufsprozesse, Einkaufs- und Vertragsverhandlungen
*Einkaufs- und Beschaffungscontrolling
*Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
!E-Commerce
*Einführung Strategisches Marketingmanagement
*Online- und Offline-Marketing im Überblick
*insbes. Social Media, E-Mail, Affiliate
*Bewertungs- und Beschwerdemanagement
*Einführung E-Commerce
*Stationärer Handel vs. Internet-Handel
*Entscheidungskriterien rund um den Online-Shop
*Ausgestaltung des Onlineshops – UX und Content
*Customer Centricity, Prozesse und Kommunikation
*Markt- und Wettbewerbsanalysen
*Retourenmanagement, Widerrufsrecht
*Ziele und Zielsysteme, strategische Planung, Kennzahlen
*Rentabilitätsrechnung, ROI, Conversion Rate
*Was kostet der Kunde? Wert des Kunden
*Shop und Warenkorb – Kennzahlen
*Sales-, Marketing- und Service-Kennzahlen
*Deckungsbeitrag II im E-Commerce berechnen
*Nachhaltigkeit im E-Commerce
!Projektmanagement Grundlagen
*Einführung in das klassische Projektmanagement
*Standards, Normen, Zertifizierungen
*Vorgehensmodelle, z.B. V-Modell, Waterfall
*Agile Vorgehensweisen, z.B. Scrum, Kanban
*Hybride Projekte – klassisch und agil
*Kommunikation und Konfliktmanagement