E-Commerce

E-Commerce hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und erlebt einen kontinuierlichen Aufschwung. Daher ergreifen immer mehr Unternehmen – und insbesondere der stationäre Handel - die Chance und nutzen die Vorteile des E-Commerce. So können Produkte und Dienstleistungen im Internet weltweit angeboten werden und auf diesem Wege einen größeren Kundenkreis ansprechen. Um als E-Commerce-Unternehmen auf dem Markt herauszustechen, sind herausragende E-Commerce-Strategien und E-Commerce-Marketingmaßnahmen nötig. Auch ein einzigartiges Geschäftsmodell ist die Grundvoraussetzung für ein laufendes E-Commerce-Business. In dieser Weiterbildung unterstützen wir dich dabei, mehr über den Bereich E-Commerce zu erfahren. Dabei lernst du die Grundlagen, die passende Strategieentwicklung und die wichtigsten Marketingmaßnahmen kennen, die dir im E-Commerce begegnen werden. Nach Abschluss der Weiterbildung wirst du wissen, wie man einen Online Shop aufbaut und wie dieser funktioniert. Außerdem zeigen wir dir, wie du deinen Shop strategisch voranbringst und wie relevant Kennzahlen und KPIs für die Erfolgsmessung sind.

Details im Überblick

4 Wochen
Personen, die ihre Fachkenntnisse im Bereich E-Commerce erweitern oder auffrischen möchten.
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.

Weiterbildungs-Benefits

Lerninhalte jederzeit online abrufen.

Online von zu Hause aus oder an einem unserer Standorte teilnehmen.

Mit Zugriff auch nach Ihrem Abschluss.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einer Weiterbildung bei velpTEC edutainment ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein absolviertes Studium. Zudem ist ein sicherer Umgang mit einem Computer notwendig, um von all unseren modernen, effektiven Lernmethoden profitieren zu können. Je nach Weiterbildungsangebot können zudem Vorkenntnisse im jeweiligen Fachbereich erforderlich sein.

*Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. *Sicherer Umgang mit einem Computer. *Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Erfahrung im Handel.

Starttermine

Sie erfüllen alle Voraussetzungen und sind interessiert daran, neue Qualifikationen zu erwerben?

Dann melden Sie sich rechtzeitig bei uns, um Ihre Weiterbildung an einem der
nachfolgenden Starttermine zu beginnen:

Montag, 19.06.2023

Montag, 26.06.2023

Montag, 03.07.2023

Montag, 10.07.2023

Weiterbildungsinhalte

!Grundlagen *Historie und Status Quo *Chancen und Risiken im E-Commerce *Data driven und kundenzentriert *E-Commerce vs. stationärem Handel *M-Commerce als Bindeglied *Strategien im Überblick *Customer Centricity !Strategieentwicklung *E-Commerce-spezifisches Käuferverhalten *Analyse und Zielgruppensegmentierung *Der Markt und seine Besonderheiten *Sortiments- und Preisgestaltung *Beziehungsmarketing vs. Transaktionsmarketing *Skalierbarkeit von E-Commerce-Unternehmen !Der Online-Shop *Entscheidungen rund um den Webshop *Shopsoftware, Funktionen eines Shopsystems *Schnittstellen, Warenkorb und Check-out *Ausgestaltung des Internetshops – UX und Content *Kundenbefragungen !Gestaltung und Analyse *Customer Journey – relevante Touchpoints *Buyer Persona in der Kommunikation *Markt- und Wettbewerbsanalysen – SWOT, PESTEL, Canvas u.a. *Retourenmanagement: Retouren verhindern *Ziele und Zielsysteme *Strategische Planung *Kennzahlen und KPIs !Marketing im E-Commerce *Onlinemarketing im E-Commerce *Social Media, E-Mail-Marketing und Newsletter *Affiliate Marketing, regionales Internet-Marketing *Erste Touchpoints in der Customer Journey *Bewertungs- und Beschwerdemanagement *Advertising für den E-Commerce: Customer Centricity *Nachhaltigkeit im E-Commerce

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt

Wir beraten Sie umfangreich zu unseren Angeboten und finden gemeinsam die passende Weiterbildung für Sie.